Wendelpedia
 

Eivar´s kleines Rollenspieltutorial


Unter gutem Rollenspiel versteht man unter anderem, dass man euren gespielten Charakter auch allein an seinen Handlungen und Äußerungen wiedererkennen kann und er sich dabei deutlich von anderen von euch gespielten Charakteren unterscheidet.
Es gibt ein paar sehr einfache Kniffe, um einen Charakter sehr individuell und mit hohem Wiedererkennunswert auszustatten, was auch zu sehr unterhaltsamen Situationen führen kann.

Nehmt euch einfach mal Zettel und Stift (oder Tastatur) zur Hand und notiert euch einfach einige Eigenschaften für euren Charakter:

1) Marotten
Überlegt euch 4-10 Angewohnheiten, die euer Charakter haben könnte. Friemelt er ab und an nervös an seiner Kleidung rum? Runzelt er oft nachdenklich die Stirn? Hat er chronischen Husten und räuspert sich häufig? Spielt er beim Reden gerne mit irgendwas in seinen Taschen? Die Auswahl ist schier grenzenlos.
Man sollte sich das jedoch nicht einfach als Emote auf die Tastatur legen und 3 mal jede Minute drücken, sondern nur gut dosiert einsetzen und auch mal variieren. Beim Rumfriemeln könnte sich auch mal was verknoten oder abreißen, beim Husten könnte es mal ziemlich eklig werden und in die Taschen könnte man ab und an etwas neues zum Rumspielen stecken, einen Stein etwa.

So etwas kann euren Charakter gut unterstreichen, etwa wenn ihr einen Piraten spielt der ständig mit einem Dolch seine Fingernägeln putzt und dabei verschlagen dreinblickt, oder einen Magier der oft völlig abwesend in die Ecke starrt und bei Gesprächen den Faden verliert.

2) Charakterzüge
Wählt aus der untenstehenden Liste ein paar Charakterzüge aus. Die meisten davon lassen sich auf fast jede beliebige Situation anwenden, und Unterschiede sind schnell spürbar. Man nehme etwa "Selbstbewusst" und "Unsicher", unter beidem kann man sich etwas sehr klares vorstellen und es verändert das Verhalten grundlegend.

3) Ängste
Ängste machen euch menschlicher. Sogar starke Helden haben welche, nur würden solche natürlich nicht weinend weglaufen sondern eine würdevolle Ausrede finden. Lasst euch einfach von untenstehender Liste inspirieren.


Wenn ihr diese wenigen Eigenschaften konsequent berücksichtigt, wird euer Charakter etwas ganz besonderes. Und ich verspreche, es kommt zu einer Menge spaßiger Ereignisse und andere finden es interessanter mit euch zusammen zu spielen. Ein guter Maßstab dafür wie gut es euch gelingt ist, wie schnell andere Spieler erraten können welchen Charakter ihr noch spielt, sprich wie sehr sich eure gespielten Charaktere voneinander unterscheiden.

einige Ängste
Spezifische Kreatur    Angst, Ekel oder Unwohlsein bei bestimmten Kreaturen, das kann alles sein vom Frettchen über Trolle bis hin zu imaginären Wieseln die im Gebüsch lauern
Aberglaube    Fast alles kann als schlechtes Omen gedeutet werden. Eine Katze kreuzt den Weg, Pilze wachsen in verdächtiger Konstellation, der Satz im Bierkrug kündet von nahendem Unheil... ebenso flexibel ist die Reaktion. Von einem schlechten Gefühl bis zur nackten Panik.
Platzangst    Kaum ist die Höhle etwas enger, der Dungeon zu schmal erwischt es einen, vom leichten Unwohlsein bis zum Hyperventilieren.
Dunkelheit    Da war doch ein Geräusch? Und schwupp, Zeit schnell das Weite zu suchen und planlos kreischend noch tiefer in den Wald zu rennend.
Feuer    Gebranntes Kind scheut das Feuer. Vielleicht hat man schlechte Erfahrungen gemacht und mag es nun nicht wenn Fackelträger oder feuerballwerfende Magier in der Nähe sind.
Höhenangst    Auch die Wendelwelt bietet die ein oder andere Brücke oder einen steilen Abhang, dem möchte man nicht gerne zu nahe kommen.
Alleinsein    Manch einer hat auch Angst davor alleine zu sein, insbesondere in fremder Umgebung.
Menschenmassen    Furcht oder Unwohlsein bei größeren Menschenansammlungen


einige Charakterzüge
Abergläubisch Gläubig Sarkastisch
Albern Größenwahnsinnig Schüchtern
Angeberisch Hastig Schweigsam
Ängstlich Hilfsbereit Selbstbeherrscht
Anhänglich Hinterhältig Selbstbewusst
Anmutig Hochnäsig Selbstmitleidig
Arrogant Höflich Sexistisch
Aufdringlich Humorvoll Solidarisch
Aufrichtig Impulsiv Sympathisch
Besserwisserisch Intelligent Tapfer
Bescheiden Intrigant Temperamentvoll
Brutal Intolerant Tolerant
Cholerisch Jähzornig Tollpatschig
Depressiv Kapitalistisch Trampelig
Dummschwätzerisch Kriecherisch Traurig
Dynamisch Kritikfähig Treu
Egoistisch Kritikunfähig Triebhaft
Egozentrisch Kultiviert Überdreht
Ehrenhaft Langsam Übereifrig
Einfühlsam Langweilig Übertreiberisch
Empfindlich Launisch Übervorsichtig
Ernst Leidensfähig Unbeherrscht
Fanatisch Liebevoll Uneigennützig
Phantasielos Lustig Unfreundlich
Faul Masochistisch Ungläubig
Feinsinnig Mitfühlsam Unkultiviert
Fleißig Nachtragend Unpünktlich
Freundlich Neugierig Unromantisch
Friedfertig Offen Unsauber
Fröhlich Optimistisch Unterhaltsam
Geduldig Passiv Unüberlegt
Geheimnisvoll Penetrant Verantwortungsvoll
Geizig Plump Verlogen
Geltungsbedürftig Provokativ Verschlagen
Gemütlich Rachelüstig Vorlaut
Gerecht Reinlich Vorsichtig
Geschwätzig Respektvoll Vulgär
Gesetzestreu Rollig Wechselhaft
Gesetzesuntreu Romantisch Weinerlich
Gesprächig Rücksichtsvoll Wohlüberlegt
Gewaltbereit Ruhelos Zimperlich
Gewissenlos Ruhig Zurückhaltend
Gewissenvoll Sadistisch Zynisch